- Die jetzt schon enorme Verkehrsbelastung in unserer Straße nimmt auf ein erhebliches Maß zu! Wir rechnen mit einer Steigerung des Verkehrsaufkommens von 2500 Autos am Tag und dies bis in die Abendstunden. Mehr Verkehr bedeutet auch ein erhöhtes Risiko von Straßenverkehrsunfällen (Kindergarten, Altenwohnheim).
- Die Parkplatzsituation wird sich massiv verändern! Die ausgewiesenen Parkplätze des MVZ´s sind nicht ausreichend. Unsere Straße und die angrenzenden Straßen werden über die jetzt schon bestehenden Stoßzeiten hinaus „zugeparkt“
- Unsere Straße verliert den Charakter eines „Wohngebiets“!
- Mehr Lärm, mehr Luftverschmutzung werden unser Wohnumfeld verändern!
- Landschafts-, Natur- und Umweltschutz ist gefährdet! Freies Feld wird zubetoniert. Die wichtige Frischluftschneise für unser Klima versiegt! Tiere, wie Feldhase, Feldhamster, Vögel, Fledermäuse verlieren ihr Rückzugsgebiet.
- Es gibt durch das MVZ keine weiteren Fachärzte f. Ludwigshafen! Nach den Bestimmungen der Bedarfsplanungsrichtlinien gibt es für Ludwigshafen eine festgelegte Anzahl von Arztsitzen. Ärzte verlassen ihre Praxis in anderen Stadtteilen oder auch in Oppau um ins MVZ zu wechseln. Dies hat eine weitere Schwächung der Infrastruktur der Gemeinde zur Folge.
- Die innerörtliche Struktur wird weiter geschwächt. Schon jetzt ist unser Ortszentrum mehr als unattraktiv, der Ortskern blutet aus.
- Gebäude im Ortskern könnten reaktiviert und einer andere Nutzung zugeführt werden, um das Zentrum aufzuwerten.
- Wenn schon ein MVZ, dann doch mit einem Standort, der für alle Bürger der nördlichen Stadtteile gut zu erreichen ist. (z.B. in Edigheim, angrenzend an Rewe oder Lidl Supermarkt).
Wir Bürgerinnen und Bürger können unser Veto gegen dieses Projekt einlegen! Bitte lassen Sie uns gemeinsam für den Erhalt unser Wohngebiets eintreten, um unsere Natur vor der Haustür und unseren Wohn- und Lebensraum zu erhalten und zu schützen!
V.i.S.d.P
Bürgerinitiative „Leben in Oppau“
Wenn Sie Fragen zu unseren Ausführungen haben, können Sie sich gerne telefonisch an Familie Nunier wenden, Tel. Nr. 65 31 10
Folgende Informationen der Stadt Ludwigshafen zu Ihrer Information:
Die Stadtverwaltung wird die Ziele und Zwecke der Planung und ihre Auswirkungen von Montag, 20., bis einschließlich Freitag, 31. Juli 2020, auslegen. Die Ausstellung findet im Rathaus, Rathausplatz 20, 3. OG, Zimmer 301 statt. Sie ist montags bis donnerstags von 8.30 Uhr bis 16 Uhr und freitags von 8.30 bis 12 Uhr geöffnet. Ebenso kann in diesem Zeitraum der Planentwurf mit Begründung im Internet eingesehen werden unter www.ludwigshafen.de über den Pfad: Nachhaltig/Planen, Bauen, Wohnen/Bauleitplanung/Öffentlichkeitsbeteiligung. Zusätzlich wird allen interessierten Bürger*innen in einem Erörterungstermin am Donnerstag, 30. Juli 2020, um 17 Uhr Gelegenheit gegeben, sich zur Planung zu äußern. Dies findet ebenfalls im 3. OG des Rathauses vor dem Großraumbüro 301 statt. Während der Dauer der Planauslegung können Anregungen zu den Planungen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung, Bereich Stadtplanung, Rathausplatz 20, 3. OG, Zimmer 301, vorgebracht werden. Ansprechpartner: nina.dettweiler@ludwigshafen.de.